Ondrej Cechvala

Fotografie bereitet mir Spaß und ist gleichzeitig mein Lebensunterhalt. Entweder trifft man mich mit meiner Kamera bei einer Hochzeit oder irgendwo in der Welt. Vom Polarkreis bis zum Äquator. Ich finde überall dort ein Zuhause, wo ich lächelnden Menschen begegne. Ich sammle dann gerne Geschichten von Menschen und Orten, aus denen ich längere Serien zusammenstelle. Einige davon finden Sie auf meiner Website.

Mit der Kamera in den tropischen Dschungel Mexikos und Guatemalas

Stellen Sie sich vor, Sie werden buchstäblich mit Grün überhäuft. Es ist so dicht, dass es die Sonne verdeckt und nur hier und da einen Sonnenstrahl durchlässt. Überall duftet es, etwas bewegt sich, und das Rufen der Zaunkönige schallt durch die Gegend. Und aus dieser Schönheit erheben sich seltsame Hügel, die bei näherer Betrachtung geheimnisvolle Bauten untergegangener Zivilisationen offenbaren. Klingt das für Sie wie eine Szene aus einem Film? Nein, das ist die Realität, die man im Dschungel von Mexiko und Guatemala erleben kann.

Buntes Mexiko

Mexiko hat bei Reisenden einen sehr zweischneidigen Ruf: Auf der einen Seite denkt man an monumentale Pyramiden, exotische Natur und türkisfarbenes Meer, auf der anderen Seite an Kartellkriege und extreme Armut. Ein Fotograf kann sich zu Recht fragen, ob er überhaupt in dieses Land reisen sollte. Meine Antwort ist jedoch ein eindeutiges "Ja". Lassen Sie uns ein wenig näher erläutern, warum ich so denke.

Eine winterliche Fotografie-Übung: Erstellen Sie eine Winter-Fotoserie

Warum eigentlich eine Winter-Fotoserie erstellen? Zunächst einmal ist es eine hervorragende fotografische Übung. Der Winter bietet die richtigen Bedingungen, um kreativ mit Motiven, Komposition und vor allem mit Farben zu arbeiten. Außerdem ist es relativ einfach, weil man in der einheitlichen weißen Landschaft nicht lange nach Elementen suchen muss, um die Serie zu vereinheitlichen. Der weiße Winter schafft diese Elemente gewissermaßen von selbst. Und nicht zuletzt können Sie Ihren zwei- oder vierbeinigen Freund mitnehmen und dabei noch eine Menge Spaß haben.

Erstellen Sie minimalistische Fotos und entdecken Sie die Schönheit im Einfachen

Einer der wachsenden Trends unserer Zeit ist die Suche nach Einfachheit. Sie manifestiert sich fast überall - von der Art, wie wir uns kleiden, über das, was wir essen, bis hin zu unserer Lebensweise. Der Trend zum Minimalismus hat auch den Bereich der Kunst nicht verfehlt. Vielleicht war es gerade die Kunst, mit der alles begann. Denken wir an die bahnbrechende Bauhaus-Schule, die stilübergreifend die Verwendung von Grundfarben und -formen, klaren Linien und allgemeiner Klarheit betonte. Das Vermächtnis dieser Gruppe ist immer noch lebendig, auch in der Welt der Fotografie.

6 Frauen, die die Welt der Fotografie verändert haben

Wenn wir heutzutage eine Frau mit einer Kamera auf der Straße sehen, halten wir das für selbstverständlich. Dies war jedoch nicht immer der Fall. Vor hundert Jahren hätte eine fotografierende Frau in ihrer Umgebung beträchtliche Aufmerksamkeit erregt. Zu dieser Zeit war die Gesellschaft viel patriarchalischer und hatte für Frauen eine ganz andere Rolle vorgesehen. Eine umso größere Bewunderung erregen Schöpferinnen, denen es gelungen ist, diese gesellschaftlichen Muster zu umgehen oder zu brechen, und mit Ihrem Werk die Welt zum Staunen zu bringen.

Fotografie und Kritik: Wie man Kritik akzeptiert und wo man sie findet

Wir alle wissen, wie wichtig es für einen Fotografen ist, seine Kamera bedienen, die Kompositionsprinzipien oder das Licht verstehen zu können. Was ihn jedoch wirklich vorwärtsbringt, ist Kritik und die Konfrontation mit anderen Meinungen. Feedback lockt Sie aus Ihrer zufriedenen Sesshaftigkeit heraus und zwingt Sie, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Es ist daher entscheidend, Kritik nicht nur zu ertragen, sondern auch so viel wie möglich davon anzunehmen.

Humor in der Fotografie – wie man lustige Fotos macht

Mit Ihren Fotos können Sie auch ungewollt unterhalten. In diesem Artikel geht es jedoch um ein Lächeln, das Sie absichtlich hervorrufen. Egal, ob Sie eine Fotoserie erstellen, Fotos in soziale Netzwerke hochladen oder sie nur Ihrer Familie präsentieren - es schadet nicht, sie von Zeit zu Zeit mit einem humorvollen Moment aufzupeppen. Sie werden sehen, wie der fokussierte Blick Ihres Betrachters plötzlich durch ein amüsiertes Lächeln oder im besten Fall eine Lachsalve ersetzt wird.

Mit der Kamera im Graben – 5 berühmte Kriegsfotografen 

Es gibt kaum ein riskanteres und gefährlicheres fotografisches Genre als die Kriegsfotografie. Der Fotograf geht oft so weit, das eigene Leben für seine Arbeit einzusetzen. Vielleicht fragen Sie sich, warum diese Menschen das überhaupt tun und wofür es gut ist. Einer der wichtigsten Kriegsfotografen, James Nachtwey, antwortete auf diese Frage sehr treffend: „Ich war Zeuge und diese Fotos sind meine Aussage. Die Ereignisse, die ich aufgezeichnet habe, sollten nicht vergessen werden und dürfen sich nicht wiederholen.“ Diese Antwort ist gleichzeitig ein starker humanistischer Aufruf, den wir hinter der Arbeit vieler Fotografen finden können, die sich in Kriegskonflikten bewegen.

Ethik in der Fotografie: Wie macht man Fotos, ohne jemandem oder sich selbst zu schaden

Ein gutes Foto um jeden Preis? Fotografen sollten diesem Wunsch nicht unterliegen. Es ist nicht nur wichtig, dass man ein gutes Foto macht, sondern auch, dass man die aufgenommenen Personen, ihre Würde und die Bräuche des Landes oder der Kultur berücksichtigt, in dem man fotografiert. Viele Fotografen gerieten sogar schon in Schwierigkeiten, weil sie grundlegende ethische Regeln missachteten. Lernen Sie diese zu vermeiden!

8 Tipps zur Dokumentarfotografie 

Bei keinem anderen fotografischen Genre gibt es so viele Missverständnisse, wie bei der Dokumentarfotografie. Wir haben uns angewöhnt alles Dokumentarfotografie zu nennen, was nicht arrangiert ist. Am meisten wird es mit der Reportage verwechselt. Gleichzeitig ist es sehr einfach, diese beiden Genres zu unterscheiden. Eine Reportage ist normalerweise eine kurzfristige Aufzeichnung eines Ereignisses. Das Dokument hingegen ist immer langfristig. Das Ergebnis wird sich nie sofort einstellen, und es kann Jahre dauern, bis Sie eine ansprechende Serie zusammengestellt haben.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.