Mit der Kamera auf Reisen: Wohin im März
Der März ist ein besonderer Monat. Er stellt den Übergang vom Winter zum Frühling dar. Mancherorts erleben wir noch den vollen Winter, andernorts blühen bereits die Osterglocken. Doch der harte
Fotografie bereitet mir Spaß und ist gleichzeitig mein Lebensunterhalt. Entweder trifft man mich mit meiner Kamera bei einer Hochzeit oder irgendwo in der Welt. Vom Polarkreis bis zum Äquator. Ich finde überall dort ein Zuhause, wo ich lächelnden Menschen begegne. Ich sammle dann gerne Geschichten von Menschen und Orten, aus denen ich längere Serien zusammenstelle. Einige davon finden Sie auf meiner Website.
Der März ist ein besonderer Monat. Er stellt den Übergang vom Winter zum Frühling dar. Mancherorts erleben wir noch den vollen Winter, andernorts blühen bereits die Osterglocken. Doch der harte
Der Februar, der kürzeste Monat des Jahres, ist für Fotografen die ideale Zeit, um weniger frequentierte Reiseziele zu erkunden. Da die Flug- und Übernachtungspreise sinken, können Sie zum Beispiel Mexikos Yucatan oder die atemberaubenden Landschaften Nordvietnams zu einem Bruchteil der Preise im Sommer genießen. Und wenn Sie Ausflüge auf lokaler Ebene bevorzugen, werden Sie von der Schönheit der mährischen Flüsse oder den architektonischen Kontrasten von Kattowitz in Polen überrascht sein. Wohin geht die Reise also?
Eine der größten Herausforderungen des Fotografenberufs ist die Unstetigkeit und Saisonabhängigkeit des Berufs. Unabhängig davon, ob Sie professionell oder semiprofessionell arbeiten, haben Sie wahrscheinlich schon Zeiten erlebt, in denen Sie nicht so viele Aufträge hatten, wie Sie es sich gewünscht hätten. Sowohl Ihr Schwerpunkt als auch die Jahreszeit können sich auf Ihr Einkommen auswirken. Was können Sie in solchen Phasen tun, um Ihr Einkommen stabil zu halten?
Das neue Jahr hat kaum begonnen, und Sie denken schon darüber nach, wo Sie auf Fotojagd gehen können. Der Januar ist jedoch nicht gerade der beliebteste Monat für Urlaub. Es ist kalt, man erholt sich von den Weihnachtsausgaben und möchte sich den Urlaub für die Sommermonate aufheben. Ist dies nicht ein Grund, der schlechten Laune zu entfliehen, ins Warme zu fahren und die Exotik zu genießen oder im Gegenteil der Kälte zu trotzen und in die Berge zu fahren, um Schnee zu erleben?
Der Begriff Chiaroscuro kommt von den italienischen Wörtern chiaro (hell) und scuro (dunkel). Es handelt sich um eine Beleuchtungstechnik, die einen dramatischen Kontrast zwischen Hell und Dunkel erzeugt. Dadurch wird unsere Aufmerksamkeit auf das beleuchtete Objekt gelenkt, während der Rest der Szene in Dunkelheit getaucht ist. Diese Technik ist aus der bildenden Kunst bekannt und kann uns helfen, gezielter und besser mit Licht zu arbeiten.
Bei Außenaufnahmen treffen wir auf verschiedene Arten von natürlichem Licht, die von der jeweiligen Uhrzeit, aber auch vom aktuellen Wetter beeinflusst werden. Manche Lichtverhältnisse sind einfacher, andere schwieriger und jedes bringt seine spezifischen Herausforderungen, aber auch Möglichkeiten mit sich.
In Farbe oder schwarz-weiß fotografieren? Eine ewige Diskussion, die viele Fotografen führen. Beide Ansätze finden ihre überzeugten Befürworter. Letztendlich kommt es jedoch darauf an, was Sie mit Ihrer Fotografie vermitteln wollen und wie Sie dies tun. Wir haben einen Leitfaden zum Thema Farbe in der Fotografie zusammengestellt und zeigen, wie verschiedene Farben die Stimmung und Bedeutung Ihrer Fotos beeinflussen.
Italien ist in der ganzen Welt für seine Badeorte und die unzähligen historischen und kulturellen Stätten bekannt. Darüber hinaus hat das Land aber auch einige der schönsten Berglandschaften Europas und monumentale, noch aktive Vulkane zu bieten.
Spanien ist ein sehr vielfältiges und kulturell reiches Land. Was dieses Land jedoch so fesselnd macht, sind die Menschen und ihre Lebensweise. Sich auf die spanische Lebensart einzustellen bedeutet, zu entschleunigen und jede Minute zu genießen. Ein gutes Foto entsteht hier ganz von selbst. Aber wohin sollte man sich begeben, wenn man nur wenig Zeit hat, aber dennoch Spanien in seiner wesentlichen Form erleben und festhalten möchte?
Die Farbe Gelb nehmen wir auf Fotos und in der Kunst vor allem als die warme Farbe der Sonne wahr. Doch diese Farbe hat auch negative Assoziationen, nicht nur psychologisch, sondern auch physiologisch.
Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de
Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.