Auf was man beim Fotografieren an Weihnachten achten sollte

Nicht immer klappt alles reibungslos und so trifft ein Fotograf auf größere oder kleinere Probleme. Manche kann man jedoch vermeiden, wenn man sich auf die Tücken bereits im Vorfeld vorbereitet. Auch an Weihnachten.
Zu Weihnachten gehören typische Themen und hierzu gehören auch tückische Fehler. Daher sollte man vor allem auf Folgendes achten:
Ungeduld
… bei der Vorbereitung der Weihnachtsdekoration. Diese hat sich aus welchen Gründen auch immer gegen unsere Absichten gesträubt.

Canon 5D Mark IV, Sigma 50/1.4 Art, 1/100 s, f/2.8, ISO 800
Ungeschicktheit
… falls Sie mit Dingen arbeiten, die für Ihre Zerbrechlichkeit bekannt sind.

Canon 5D Mark IV, Canon EF 70-200/2.8 IS II, 1/200 s, f/16, ISO 6400, Brennweite 125 mm
Panik
… bei der Arbeit mit Feuer, die wiederum dazu drängt, damit man es schnell löscht.

Canon 5D Mark IV, Canon EF 100/2.8 MACRO IS, 1/100 s, f/11, ISO 6400
Zerstreutheit
… wenn Sie sich nur auf die Dekorierung konzentrieren und vergessen, was rechts und links von Ihnen steht.

Canon 5D Mark IV, Canon EF 24-70/2.8, 1/200 s, f/8, ISO 400, Brennweite 70 mm
Langsame Reaktionsfähigkeit
… ziemlich schlecht, wenn plötzlich ein unerwarteter sowie warmer Windstoß kommt.

Canon 5D Mark IV, Canon EF 70-200/2.8 IS II, 1/200 s, f/8, ISO 1600, Brennweite 110 mm
Zur Beruhigung
Auch wenn alles schief geht, Sie können sich immer mit dem Fotografieren von Geschenken beruhigen, die Sie von Ihren Bekannten erhalten haben.

Canon 5D Mark IV, Sigma 50/1.4 Art, 1/200 s, f/2.5, ISO 800, Brennweite 50 mm
Und was noch?
Die Liste ist bei weitem nicht zu Ende. Ich würde mich darüber freuen, wenn Sie mit uns Ihre Tipps teilen, worauf man an Weihnachten noch achten sollte.
Hier gibt es derzeit noch keine Kommentare.