Alle Artikel in chronologischer Reihenfolge

  • Einführung

Profitieren Sie vom Himmel

Wir sind immer wieder davon fasziniert, was für wunderschöne Bilder die Atmosphäre in den Himmel zeichnen kann. Wenn man auf eine Landschaft oder Stadt hinunter blickt, ist es meist der Himmel, der das Gesamtbild abrundet. Sonnenaufgänge, Sonnenuntergänge, Gewitterwolken, Regenbogen. Momente, die nur einen Augenblick lang vorhanden sind. Verpassen Sie deshalb nicht die Chance auf ein gutes Foto und lernen Sie, wie sie aus einer Szene das Beste herausholen können.

8 Herbstmotive – der Herbst aus Sicht des Fotografen

Kürzere Tage, Morgennebel, Windböen – ganz klar, der Herbst ist da! Hier und da zeigt sich noch der Sommer, er ist jedoch definitiv am Rückzug. Seit ich mich mit Fotografie beschäftige, stört mich der Herbsteinbruch allerdings nicht mehr. Für mich ist es nämlich eindeutig die fotogenste Jahreszeit von allen. Wenn Sie sich für Landschaftsfotografie interessieren und Fotoinspirationen für den Herbst suchen, dann sind Sie hier genau richtig.

Bildbearbeitung: Himmeltausch!

Sie kennen die Situation bestimmt. Sie möchten einen schönen Ort festhalten, Aber das Wetter hat sich gänzlich gegen Sie verschworen. Das Objekt, dass Sie fotografieren möchten, ist an sich interessant, doch alles rundherum ist nur grau in grau. Üblicherweise können Sie sich mit Tone Mapping, Übergangsfiltern oder Ähnlichem behelfen, doch manchmal wird der Himmel einfach nicht so, wie man es will. Es bleibt also nur eine Möglichkeit - den Himmel auszutauschen.

Grundregeln der Komposition

Die Kompositionsregeln zu kennen ist unumgänglich, wenn man seinem Publikum attraktive Fotos präsentieren will. Damit sich eine einfache Bildaufnahme zu einem echten Foto entwickeln kann, muss man diese Regeln befolgen. Natürlich kann man durch das absichtliche Verstoßen gegen solche Regeln mit den eigenen Werken provozieren, es muss aber in solchen Fällen die Absicht, nicht die Unkenntnis hinsichtlich der Regeln, klar ersichtlich sein.

Personenfotografie mit (richtigem) Niveau

Beim Fotografieren von aufrechten Personen kommt es sehr stark auf die Höhe an, von der aus man die Bilder aufnimmt. Fotografiert man etwa von zu weit oben, kann das die Figur insofern deformieren, dass die Beine viel kürzer aussehen werden, als sie in Wirklichkeit sind. Sehen Sie sich deshalb die Fotoserie im folgenden Beitrag an, die Ihnen die Unterschiede zwischen verschiedenen Aufnahmeentfernungen und –höhen näherbringen wird.

Fotofarben im Griff behalten: Der Weißabgleich

Kameras haben im Gegensatz zum menschlichen Auge den großen Nachteil, dass sie sich nicht an die Änderungen der umgebenden Lichtquellen anpassen können. Deshalb muss man ihnen anhand der verschiedenen Fotoregime oder des automatischen Weißabgleichs vorzeigen, dass ihre Farbdarstellungen nicht ganz der Realität entsprechen und sie somit berichtigen.

Der Autofokus

Obwohl die Fokussysteme der heutigen Kameras schon sehr weit fortgeschritten sind, ist für deren richtige und effektive Verwendung ein gewisses Ausmaß an Übung und Kenntnis von großem Vorteil. Lesen Sie sich deshalb folgende Tipps durch, die Ihnen beim Fotografieren behilflich sein werden.

Porträtfotografie und Zoom

Eine Kamera richtig einzustellen ist gar nicht mal so einfach – und erst recht für Fotoanfänger. Deshalb werden oftmals Kameras oder Smartphones gezückt und Bilder ganz ohne nachzudenken geschossen. Gerade bei Porträtfotografie kann das aber zu groben Mängeln führen (z.B. können Gesichter deformiert werden). Wie etwa Porträtfotos aus verschiedenen Brennweiten aussehen oder wie man häufige Fehler vermeiden kann, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Meine erste Kamera

Sie halten Ihre erste Fotokamera in den Händen und haben über Fotografie noch nicht viel Ahnung? Höchstwahrscheinlich handelt es sich um eine kleine, digitale Kompaktkamera oder vielleicht sogar gleich eine Spiegelreflexkamera. Da Sie sich aber jedenfalls über Ihre ersten Schritte ziemlich im Unklaren sein werden, haben wir für Sie eine Reihe von Anfängertipps, wie man mit einer Fotokamera richtig umgehen sollte.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.