Alle Artikel in chronologischer Reihenfolge

  • Einführung

Zeitvorwahl vs. Blendenvorwahl – erfahren Sie, wie man sie richtig nutzt

Die Zeitvorwahl und die Blendenvorwahl. Diese halbautomatischen Kameramodi finden Sie bei jeder digitalen Spiegelreflexkamera. Die Modi ermöglichen Ihnen die individuelle Einstellung der ISO, der Verschlusszeit und der Blende. Die fehlenden Parameter werden anschließend automatisch berechnet. Erfahren Sie, welchen Kameramodus Sie wann verwenden sollten und wie man mit den einzelnen Modi arbeitet und wann sich der manuelle Modus eignet.

Nicht-destruktive Retusche dank dem Retusche-Pinsel im Modul Entwickeln

Die Retusche ist ein sehr einfacher sowie effektiver Bearbeitungsprozess, mit dem Sie unauffällig Fotos wie beispielsweise Porträts verschönern. Außer Hautmängeln können Sie z. B. auch eine verschmutzte Wand oder störende Objekte auf der Kleidung oder woanders beseitigen. Die ganzen Bearbeitungen werden im Modul Entwickeln selbstverständlich nicht-destruktiv durchgeführt. Wir zeigen Ihnen wie es geht.

Spiegelung im Wassertropfen fotografieren

Haben Sie schon Makrofotos von Wassertropfen auf einer Pflanze bewundert, welche die ganze Umgebung widerspiegelt haben und sich dabei gedacht, dass es sehr kompliziert sein muss, solche Aufnahmen zu machen? Es ist gar nicht so schwer, wie es aussieht – ein bisschen Vorbereitung und ein paar Helfer reichen schon aus.

Der Zauber von Landschaftsaufnahmen

Ein Landschaftsfoto so zu fotografieren, damit es den Betrachter fesselt und zum Nachdenken bringt, ist nicht so einfach. Aber mit ein bisschen Übung können Sie es schaffen. Daher haben wir ein paar Tipps für Sie vorbereitet.

Wie beginne ich mit dem Fotografieren?

Man sagt, dass man am meisten in der Praxis lernt. Und dies gilt auch für die Fotografie. Dennoch gibt es Menschen, die über die Fotografie lesen, aber sobald sie selbst die Kamera in die Hand nehmen sollen, kommen plötzlich die Zweifel auf. Mit dem Fotografieren anzufangen ist dabei kinderleicht. Erfahren Sie mehr darüber.

Wie man Fotos zuschneidet

Freistellungs-Werkzeuge gehören zu den einfachsten und meistverbreiteten Bearbeitungswerkzeugen. Sie können die Komposition Ihrer Aufnahme verbessern, die Maße für beispielsweise den Druck optimieren oder ganz einfach unerwünschte Objekte loswerden. 

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.