Alle Artikel in chronologischer Reihenfolge

  • Einführung

Urbex: Licht und Komposition meistern

Das Fotografieren von verlassenen Orten (engl. Lost places) unterscheidet sich nicht so stark von Architektur- oder Landschaftsaufnahmen. Die Szene ist statisch und daher müssen Sie vielmehr mit der Komposition und dem Licht arbeiten, damit Sie die Atmosphäre im Bild unterstreichen sowie ein interessantes Foto machen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie es schaffen.

Korrigieren Sie die Hautfarbe auf Ihren Fotos

Eine natürliche Hautfarbe auf Ihren Fotos ist die Grundlage für ein gelungenes Farbporträt. Das Problem ist jedoch, dass verschiedene Lichtquellen oder Lichtreflexionen vom Gras oder der Kleidung zu unnatürlichen Farbtönen auf der Haut führen. Zum Glück können Sie die Hautfarbe am Computer korrigieren.

Wie man ein Foto in ein anderes Bild einfügt: Fotomontage mithilfe von Ebenen erstellen

Manchmal ist es notwendig, dass man ein Bild in ein anderes Foto einfügt, damit das Ergebnis so real wie nur möglich aussieht. Die Vorgehensweise ist dabei ziemlich einfach und lohnt sich nicht nur für eine Einladungskarte, sondern auch für das Experimentieren. Erfahren Sie daher in diesem Artikel, wie man ein Objekt aus einem Foto in ein anderes Foto einfügt, eine Fotomontage durchführt oder eine eigene Fotocollage erstellen kann.

[Infografik] Mit der Lichtempfindlichkeit ISO arbeiten

Wohl jeder hat schon einmal mit unschönem Bildrauschen Bekanntschaft gemacht. Verantwortlich hierfür ist eine hohe ISO, mit welcher die Lichtempfindlichkeit der Lichtzellen des Sensors beeinflusst wird. Die Fotos sind hierdurch nicht so dunkel, aber gleichzeitig taucht das Bildrauschen auf. Erfahren Sie daher, wie man richtig mit der ISO arbeitet.

Landschaften unter unterschiedlichen Bedingungen fotografieren II: Fotos während des Tages und bei Regen machen

Für Landschaftsaufnahmen sind die Lichtbedingungen früh am Morgen oder spät am Abend am besten. Aber nicht immer können Sie so lange warten. Im Urlaub werden Sie es bei Ihren Ausflügen kaum vermeiden können, Fotos während des Tages zu machen. Daher müssen Sie sich auch bei grellem Sonnenlicht, bei einem bewölkten Himmel oder auch bei Regen zu helfen wissen. In diesem Artikel werde ich Ihnen daher zeigen, wie man solche Situationen professionell meistert.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.