Suchergebnisse

Perfekte Komposition in der Landschaftsfotografie? Geometrie hilft dabei

Geometrie ist nicht nur ein Thema aus der Schule! Unter anderem bei Landschaftsfotografie kann sie Ihnen zu perfekt ausgewogenen Kompositionen verhelfen. Keine Sorge, Sie brauchen kein Geodreieck oder Kompass, Sie müssen nur lernen, grundlegende geometrische Formen in der Landschaft zu erkennen und zu nutzen. Mit ihrer Hilfe führen Sie die Aufmerksamkeit des Betrachters genau dorthin, wo Sie sie haben möchten, heben eine besondere Stelle hervor oder geben dem Foto die richtige Dynamik. Wie das geht? Das erfahren Sie in diesem Artikel.

Cityscape: Städtische Landschaft

Im Laufe unseres Lebens besuchen wir viele Städte, und nehmen gerne Erinnerungsfotos mit nach Hause. Natürlich haben auch Detailaufnahmen ihre Berechtigung, aber in diesem Artikel wollen wir uns darauf konzentrieren, das majestätische Aussehen der Stadt als Ganzes einzufangen und ihren Charakter widerzuspiegeln. Schließlich ist das jedes Mal anders.

Komposition unter der Lupe II.

Komposition ist die Grundlage für qualitativ hochwertige Fotografien. Unterschätzen Sie es also nicht und versuchen Sie immer, sich Gedanken darüber zu machen, was aus kompositorischer Sicht verbessert werden könnte. So können Sie beispielsweise Erfolge bei der Komposition erzielen, indem Sie sich auf den Kontrast, den Abstand zum Motiv oder sogar die Zentrierung konzentrieren. In diesem Artikel finden Sie einige interessante Tipps für eine bessere und originellere Gestaltung.

Geschichte eines Fotos: Landschaft mit Felsen im Nebel

In sozialen Medien präsentieren sich Landschaftsfotografen mit einem finalen Foto, hinter dem sich aber oft Arbeit verbirgt, die nicht sichtbar ist. Manchmal geht es um die Wahl der richtigen Location, manchmal spielt das Timing eine Rolle, und manchmal steckt sogar eine mehrtägige Aktion dahinter. Es ist keine Ausnahme, dass das Wetter den Plan durchkreuzt und der Schöpfer mit leeren Händen oder anderen Fotos als erwartet dasteht. Auch die unscheinbare Aufnahme des Titelbilds ist auf komplizierte Weise entstanden und seine Entstehung verlief nicht ganz zufällig. Lesen Sie, wie es entstanden ist.

Der Hoffotograf des Böhmerwaldes Pavel Semerád: Das Rezept für ein gutes Landschaftsfoto? Morgensonne und fotogene Wolken

Die diesjährigen Urlaubsfotoalben werden sicherlich viele Bilder enthalten, die die Schönheit der heimatlichen Landschaft einfangen. Die tschechische Natur ist in erster Linie nicht unbedingt fotogen oder exotisch, wenn wir daran gewöhnt sind, dass eine Palme ausreicht, das blaue Meer im Hintergrund ist und dies für ein gutes Foto ausreicht. Wir haben den Fotografen Pavel Semerád, der seit zwei Jahrzehnten den Böhmerwald fotografiert, gefragt, wie man die Schönheiten der tschechischen Landschaft einfangen kann. Darüber hinaus präsentiert er seit mehreren Jahren Fotos von seinen Wanderungen durch Ebenen, Täler und Gipfel dieser wunderschönen Landschaft in Form eines Wandkalenders.

Kevin Bruseby, schwedischer Landschaftsfotograf: Die besten Aufnahmen warten manchmal gleich um die Ecke

Kevin Bruseby ist ein 17-jähriger schwedischer Fotograf und auch einer der Ambassadors von Zoner Photo Studio. Seine Landschaftsfotos haben auf Instagram große Beachtung gefunden. Dank seines Interesses an Meteorologie ist er in die Fotografie eingestiegen, am liebsten geht er bei Nebel auf Fotojagd und er liebt (nicht nur) die schwedische Landschaft. Was hat er uns noch über sich erzählt? Das erfahren Sie in diesem Interview.