Suchergebnisse

Fotografieren der japanischen Shibari-Technik – der gefesselte Körper als Kunst

Shibari (japanisch für "Fesseln") oder Kinbaku (eine direkte Bezeichnung für die Tätigkeit selbst) ist ursprünglich die japanische Kunst des Fesselns. Die faszinierenden Bonding-Techniken berühren sowohl die sexuelle als auch die künstlerische Sphäre. Einvernehmliches Fesseln ist visuell sehr interessant bis atemberaubend, nicht nur für den Betrachter. In erster Linie geht es aber um die sehr enge Beziehung zwischen dem Fesselnden und dem Gefesselten. Eine Beziehung, die auf absolutem Vertrauen und Intimität beruht. Wie bewältigt man als Fotograf einen solch intimen Auftrag?

Mehr Besucher und schnellere Webseite Wie man Fotos für das Web bearbeitet

Natürlich muss jeder Fotograf, der sich entschließt, eine eigene Website zu erstellen, vor allem seine Fotos zeigen. Es mag den Anschein haben, als sei das kein Problem. Schließlich muss man sie ja nur ins Internet hochladen, oder? So einfach ist es leider nicht, und es gibt einige Probleme, mit denen Sie sich auseinandersetzen müssen. Zum Glück lesen Sie gerade einen Artikel, in dem Sie erfahren, wie das geht.

Ein Fußballmatch durch den Sucher der Kamera und ein Teleobjektivtest

Der Kauf eines neuen Objektivs kann eine langwierige Angelegenheit sein, ganz zu schweigen von der Wahl eines Teleobjektivs. Bei der Nikon Z6II war die Wahl schwieriger, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Wir gehen den Auswahlprozess Schritt für Schritt durch, wobei wir meine Anforderungen und das aktuelle Marktangebot berücksichtigen, und erklären, warum ich mich letztendlich für das NIKKOR Z 100-400 mm f/4.5-5.6 entschieden habe. Wir hoffen, dass dieser Artikel ein interessanter Leitfaden ist, falls Sie sich in einer ähnlichen Situation befinden.

Fotografieren auf dem Jakobsweg

Was genau ist der Jakobsweg (oder Camino de Santiago)? In seiner ursprünglichen Bedeutung ist es eine Reise zum Grab des heiligen Jakobus, das sich in der spanischen Stadt Santiago de Compostela befindet. Es gibt aber nicht nur einen Weg nach Santiago. Der berühmteste ist der 770 km lange Camino Frances, doch es gibt noch viele andere offizielle und inoffizielle Routen.